- christlich
- christ|lich ['krɪstlɪç] <Adj.>:
auf Christus und seine Lehre zurückgehend; zum Christentum gehörend; im Geiste des Christentums:christliche Lehre, Kunst, Moral; wir sind im Geist der christlichen Nächstenliebe erzogen worden.
* * *
christ|lich 〈[krı̣st-] Adj.〉 dem Christentum entsprechend, zu Christus u. dem Christentum gehörig, von Christus stammend, auf Christus gerichtet ● Christlich-Demokratische Union (Deutschlands) 〈Abk.: CDU〉 1945 gegründete polit. Partei auf christl. Grundlage; Christlicher Verein Junger Menschen (früher: Männer) 〈Abk.: CVJM〉 1883 gegründete evang. Jugendverband mit relig. u. sozialen Zielen; Christlich-Soziale Union 〈Abk.: CSU〉 bayr. Entsprechung der CDU
* * *
chrịst|lich <Adj.> [mhd. kristenlich]:a) auf Christus, dessen Lehre zurückgehend:die -e Taufe;der -e Glaube;b) der Lehre Christi entsprechend:-e Nächstenliebe;c. handeln;Ü sie hat die Schokolade c. mit ihm geteilt (hat ihm die Hälfte gegeben);c) sich zum Christentum bekennend:die -en Kirchen;d) im Christentum verwurzelt, verankert:die -e Kunst;die Kultur des -en Abendlandes;e) der christlichen Kirche entsprechend; kirchlich:ein -es Begräbnis erhalten.* * *
chrịst|lich <Adj.> [mhd. kristenlich]: a) auf Christus, dessen Lehre zurückgehend: die -e Taufe; der -e Glaube; b) der Lehre Christi entsprechend: -e Nächstenliebe; Wir sollten nicht -er als Christus sein (Sommerauer, Sonntag 22); c. handeln; Ü zur Fischpastete macht er die wenig -e Bemerkung ... (NZZ 28. 8. 86, 37); „Ich bleibe hier. Aus mit der -en Seefahrt.“ (scherzh.; mit der Seefahrt; Borell, Romeo 161); Die Tageszeit, zu der Hausdurchsuchungen durchgeführt werden sollen, wird „christlicher“ (scherzh.; annehmbarer): Nicht vor sechs Uhr früh (Neue Kronen Zeitung 12. 5. 84, 38); sie hat die Schokolade c. mit ihm geteilt (hat ihm das größere Stück gegeben); c) sich zum Christentum bekennend: die -en Kirchen; d) im Christentum verwurzelt, verankert: die -e Kunst; die Kultur des -en Abendlandes; e) der christlichen Kirche entsprechend; kirchlich: ein -es Begräbnis erhalten.
Universal-Lexikon. 2012.